Auf einer wohlduftenden Reise durch die Kräuterwelt haben uns die Lernenden gemeinsam mit ihren Berufsbildenden die fünf Lehrberufe, welche Ricola ausbildet, vorgestellt. Mit Begeisterung erzählt der Logistik-Lernende von seinem Beruf, den er als sehr abwechslungsreich erlebt und bei dem er mit vielen Menschen in Kontakt kommt. Der Informatik-Lernende mag es, wenn alles rund läuft. Als Automatiker:in/Polymechaniker:in sollte man ein Flair fürs Tüfteln und Chlüttern mitbringen, meint der zuständige Berufsbildner. Auch haben wir erfahren, dass die KV-Lernenden während ihrer Lehrzeit in sechs Stationen inkl. Marketing und Innovation tätig sind. Und dass Ricola die wohl einzige Möglichkeit, den Beruf der Lebensmitteltechnolog:in EFZ mit Schwerpunkt Zuckerwaren zu erlernen, bietet. Wer die Lernenden der Ricola und ihre innovativen Ideen besser kennenlernen möchte, kann sich ein Bild auf TikTok machen. Vielen Dank an Bernhard Stalder und sein Team für den erlebnisreichen Ausflug in die Welt der Bummeli-Macher.
Vier starke Berufswahlangebote
Mit an Board war auch wieder Mischa Kaspar mit Jobs for Future der Stiftung myclimate. Markus Leuenberger zeigte uns auf, wie das Jugendprojekt LIFT – Von der Schule in die Berufswelt Jugendliche mit erschwerter Ausgangslage unterstützt. Eveline Iannelli und Emilie Rupp von Avanti – Talentsuche in der Berufswahl nahmen uns mit auf einen Ausflug in begeisternde Projektwochen in geschlechtsuntypischen Berufsfeldern. Und unser Reiseziel nannte sich Profolio – Berufswahl einfach digital. Mit dem ersten digitalen Berufswahl-Lernmedium der Schweiz navigieren bald 1000 Schüler:innen gemeinsam mit ihren Familien und Lehrpersonen durch den Berufswahlprozess. Wer gerne auf Erkundungstour gehen möchte, erfährt hier, wie ein kostenloser Demo-Account erstellt werden kann.